Passend zum «earth day» ist heute der Release von «Only a Child». Der Film wurde vom Tessiner Simone Giampaolo initiiert und entworfen. Ausgeführt haben ihn 20 Animationsfilmschaffende. Auch ich durfte einen Teil dazu beisteuern und die Arbeit auf unserem studioeigenen Tricktisch geniessen. Hier ist ein Bericht mit Interview zum Film.
Nun ist er online, mein Trailer zur Kurzfilmnacht 2020. Ihr Start konnte vom Corona-Frühling auf den Herbst verschoben werden. Hoffentlich darf dieser tolle Event dann stattfinden.
Für die Operette «Grüezi» der Bühne Burgäschi durfte ich das Bühnenbild entwerfen. Die Operette wurde 70 Jahre lang nicht mehr in der vollen Orchesterfassung aufgeführt. Endlich ist es wieder so weit. Die Bühne Burgäschi hat sich daran gewagt und es lohnt sich, das Resultat zu hören und zu sehen!
Vom 3. - 4. März zeigt das MuDA in Zürich die Ausstellung Kids. Eine witzige und interessante Studie über Gruppendynamik. Der Prototyp der 80 herumliegenden Puppen durfte ich entwickeln.
Endlich endlich endlich. Seit heute läuft der wunderschöne Film auch in den Deutschschweizer Kinos. Ich bin stolz, auch einige Animationen dazu beigetragen zu haben.
Eine gute Zusammenstellung der Pressestimmen findet man auf swissanimation.ch
Ich wurde eingeladen, am 13. Dezember 2016 im Zürcher Filmtalk zu diskutieren. Es geht um den Schweizer Animationsfilm. Ich bin gespannt und kann es kaum erwarten. Bis dann im Xenix, 19:00 Uhr.
Vor drei Jahren habe ich für einen animierten Adventskalender den Film «Wie jedes Jahr» gemacht. Dieser Film hat es jetzt nach China ins Museum geschafft. Er wird vom 21. Oktober bis zum 20. November im AMNUA (Kunstmuseum der Nanjing Universität) zu sehen sein.
Dieses Wochenende hat der Film «Ma vie de Courgette» den Jurypreis für den besten Langfilm und gleich auch den Publikumspreis gewonnen in Annecy. Das sind die beiden prestigeträchtigsten Auszeichnungen in der Welt der Animation!
Im Juli 2014 habe ich mich nach Lyon aufgemacht, um an diesem Film mitzuwirken, als Assistenz und später Animatorin, unter der Leitung von Kim Keukeleire (Frankenweenie, Fantastic Mr. Fox, Chicken Run, Creature Comforts …). Was ich bis zu diesem Zeitpunkt vom Film kannte war dieser Teaser, sowie Informationen, die ich vom Regisseur Claude Barras über die Jahre hinweg zum Film gehört habe. Schon 2008 kam mir das Projekt zum ersten Mal zu Ohren und so war ich sechs Jahre später umso neugieriger darauf wie es ist, bei seiner Umsetzung dabei zu sein.
Bis Ende April 2015 war ich mit von der Partie, habe miterlebt wie man dem Zeitplan hinterher gerannt ist und Szenen streichen musste, wie man sich beim wöchentlichen Schauen der Animationen immer mehr auf den fertigen Film gefreut hat und seinen letzten Drehtag feierte. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt cineplus.
Wunderbar ist es für mich den Erfolg zu sehen, welcher der Film bereits innert kürzester Zeit feiern konnte. Begonnen hat es beim Cartoon Movie 2015 in Lyon, wo einige Ausschnitte gezeigt wurden, bevor der Film überhaupt fertig gestellt war. Das Publikum ist aufgestanden, um Minuten lang zu applaudieren. Es war auch eine Szene darunter, die ich animiert habe. Juhu!!
Dann seine Premiere in Cannes (Quinzaine des Réalisateurs)! Wieder mit stehendem Applaus. Hier die Meinung der Medien.
Schliesslich erneut eine Standing Ovation in Annecy, plus zwei Preise dazu und glaubt mir, dies war erst der Anfang …
Bis im September kann unser Mungge Set in Winterthur bestaunt werden. Zu finden ist es im Gewerbemuseum, in einer interessanten Ausstellung über Plastilin.
Das Alpine Museum der Schweiz zeigt im ersten begehbaren Bergfilm der Welt «Mungge - Nid scho wird!». Die spannende Ausstellung wurde bereits verlängert und ist bis zum 4. September 2016 zu sehen.
Dieses Jahr hat Fantoche ein schönes Video in Auftrag gegeben, um einen Einblick in ihre Workshops zu zeigen. Auch bei einem meiner Workshops waren sie zu Besuch, zu sehen ab 00:13 bis 02:38 und 07:45 bis Schluss:
Am Industriestrassenfest Luzern, vom Samstag 29. August, machen wir Kino. Zu sehen sind Arbeiten, die hier in der Industrie17 entstanden sind, oder an denen Leute von uns beteiligt waren. Natürlich mit Popcorn, Kaffee, Kuchen, Eis und vielen guten Filmen.
Wir haben für euch drei Programme zusammengestellt, die ab 13:00 Uhr gezeigt werden.
Seit vier Jahren darf ich am internationalen Trickfilmfestival Stuttgart Stop Motion Workshops für Kinder geben. Jedes Mal eine sehr schöne Arbeit! Nun sind sie online, die Filme der diesjährigen Edition Tricks for Kids. Film ab.
«Grosse Pläne» ist in der Sektion «Trending Now» auf Indieflix zu finden. Es freut mich sehr, dass so viele Leute meinen Film entdeckt und lieb gewonnen haben.
Überall wo «Ma vie de Courgette» vorgestellt wird, hört das Publikum nicht auf mit Applaudieren. Auch so geschehen in Annecy, wo die Leute stundenlang Schlange gestanden sind, um das Making-of zu sehen.
Dies wurde vom Trickfilmfestival Annecy gleich mit einem Förderpreis honoriert. Hier die Meldung dazu auf 20minutes, zusammen mit einem Video über den Puppenbau.
Ich freue mich sehr darüber, an diesem Film mitgearbeitet zu haben und drücke die Daumen, dass er auch von den Kinogängern so enthusiastisch aufgenommen wird.
Nach dem tollen Bericht von Kevin Bond auf Exploring Indie Films, durfte ich zusätzlich ein Interview geben für seinen neuen Podcast. Hier kann man sich das Interview anhören. Oder gleich den Podcast über iTunes abonnieren.